Datenschutzhinweise
Click here to see the English version.
Die Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie der weiteren einschlägigen Datenschutzgesetze nehmen wir sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen klären wir Sie umfassend über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf.
Allgemeine Informationen
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung – derjenige, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet – im Zusammenhang mit den Services ist:
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH, Waldstraße 23 – D5, 63128 Dietzenbach
Geschäftsführer: | Uwe Pauli |
---|---|
Telefon: | +49 (60 74) 37 55-0 |
Telefax: | +49 (60 74) 37 55-666 |
E-Mail: | info@amigo-spiele.de oder datenschutz@amigo-spiele.de |
Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise gelten für folgende Angebote:
- unser Onlineangebot www.amigo-spiele.de
- unser Onlineangebot blog.amigo-spiele.de
- immer dann, wenn sonst aus einem unserer Angebote (z. B. Websites, Subdomains, mobile Applikationen, Webservices oder Einbindungen in Drittseiten) auf diese Datenschutzhinweise verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden.
Alle diese Angebote werden zusammen auch als „Services" bezeichnet.
Datenschutzbeauftragter
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Ronald Baranowski
SIX DATENSCHUTZ GmbH
+49 6101 982 94 22
rb@six-datenschutz.de
Keine Verpflichtung zur Bereitstellung und Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. Wir informieren Sie im Rahmen des Eingabeprozesses, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten für den jeweiligen Service erforderlich ist (z. B. in Kontaktformularen durch die Bezeichnung als „Pflichtfeld"). Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann. Ansonsten hat die Nichtbereitstellung ggf. zur Folge, dass wir unsere Dienste nicht in gleicher Form und Qualität erbringen können.
Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
Wenn wir Daten in Drittländer, d.h. Länder außerhalb der Europäischen Union, übermitteln, dann findet die Übermittlung ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich geregelten Zulässigkeitsvoraussetzungen statt.
Wenn die Übermittlung der Daten in ein Drittland nicht zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen dient, wir keine Einwilligung Ihrerseits haben, die Übermittlung nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und auch sonst keine Ausnahmeregelung nach Art. 49 DSGVO gilt, übermitteln wir Ihre Daten nur dann in ein Drittland, wenn ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO oder geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO vorliegen.
Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.07.2020) ist eine Verarbeitung in den USA nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO möglich. Eine Übertragung in die USA i. S. d. europäischen Datenschutzniveaus ist mit Erklärung der Ungültigkeit nicht gewährleistet.
Alternativ oder zusätzlich schaffen durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen EU-Standarddatenschutzklauseln mit der empfangenden Stelle geeignete Garantien nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ggf. ein angemessenes Datenschutzniveau. Kopien der EU-Standarddatenschutzklauseln erhalten Sie auf der Website der Europäischen Kommission, abrufbar hier.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung notwendig ist. Ansonsten geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Ihrer jederzeit für die Zukunft widerruflichen Einwilligung an Dritte weiter.
Dienstleistungspartner benötigen Ihre personenbezogenen Daten und verarbeiten diese ausschließlich im Auftrag von uns im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung, die gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO ausdrücklich vorgesehen ist.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an staatliche Einrichtungen oder Behörden, wenn wir dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind.
Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Webseite von den vorgenannten Aufzählungen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Wie sichern wir Ihre Daten?
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen eingeführt, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Allgemeine Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten
Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, für welche verschiedenen Zwecke wir welche Daten im Rahmen dieser Webseite erheben:
Damit Ihnen unser Online-Auftritt angezeigt werden kann, wird Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Internetseite automatisch an unseren Webserver übermittelt und für die Dauer Ihrer Sitzung auf unserer Webseite gespeichert. Nach Verlassen unserer Internetseite wird diese wieder gelöscht.
Amazon Web Services
Für das Hosting der Datenbank- und Webinhalte nutzen wir den Dienst Amazon Web Services („AWS") der Amazon EU S.a.r.l., 5, Rue Plaetis, 2338 Luxemburg. Hauptgesellschaft ist die Amazon Web Services Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108-1226, USA. Wir nutzen diesen Dienst, um ein sicheres und schnelles Online-Angebot bereitstellen zu können. Die Daten werden ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum in Frankfurt gespeichert, das nach internationalen Sicherheitsstandards zertifiziert ist. Es werden verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet, z. B. Daten zur Person, technische Daten, Kontaktdaten etc. Die Daten werden dabei automatisch verschlüsselt, sodass nur wir als verantwortliche Stelle Zugriff auf die Daten haben.
Für die Verarbeitung der Daten haben wir mit AWS vertragliche Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO getroffen.
Bei Nutzung dieses Services können Daten in Drittländer außerhalb der EU übermittelt werden, dies geschieht gemäß den obigen Hinweisen zur Übermittlung in Drittländer. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen ändern oder sich mit uns unter den genannten Kontaktmöglichkeiten in Verbindung setzen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von AWS:
https://aws.amazon.com/de/privacy/
https://aws.amazon.com/de/free/terms/?p=ft&z=subnav&loc=6&refid=2685f6e0-abd5-4ed8-b0c3-7b09c8e6df33
Besuch auf unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- der Name Ihres Internet Service Providers
- die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs
- die jeweils übertragene Datenmenge
- Ihr Browser, die Sprache und Version der Browsersoftware sowie Ihr Betriebssystem und dessen Oberfläche.
Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu.
Cookie-Einwilligung
Für die Einholung, Verwaltung und Optimierung Ihrer Einwilligungen in die Verwendung von Cookies und anderen Diensten zur Betreibung unserer Webseite, nutzen wir den Dienst von consentmanager (consentmanager AB, Haltegelvägen 1b, 72348 Västeras, Sweden, hier genannt „consentmanager"). Consentmanager holt, bevor die Funktionen der Webseite vollumfänglich benutzt werden können, die nötigen Einwilligungen beim Nutzer datenschutzkonform ein. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligung für alle oder nur für bestimmte Dienste zu geben. Consentmanager verwaltet diese und Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung zu widerrufen. In den sog. „Datenschutz-Einstellungen" können Sie Ihre Einwilligungen selbst anpassen. Hierfür finden Sie unten links auf unserer Webseite das Symbol dieses Dienstes. Für die Nutzung dieses Dienstes ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und die Speicherung Ihrer Präferenzen hinsichtlich der zu nutzenden Dienste notwendig. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Einwilligung (bis zu Ihrem Widerruf) gespeichert. Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (in diesem Fall IP-Adresse), haben wir einen Vertrag mit consentmanager gemäß den Bestimmungen aus Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Den Dienst nutzen wir mit rechtlicher Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist hierbei der datenschutzkonforme Betrieb unserer Webseite und deren Funktionen. Eine Verarbeitung außerhalb der EU findet nicht statt.
a. Online-Shopping / e-Commerce
Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten bei Bestellungen im Online-Shop verarbeitet werden.
Für die Identifizierung, Kontaktaufnahme, Registrierung als Kunde, Altersüberprüfung, für Werbezwecke (z. B. per E-Mail) eigener Angebote werden Personenstammdaten (Name, Anrede, Kundennummer), Adressdaten und Kontaktdaten, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Produktbestellungen verarbeitet. Ihre Bestelldaten (Rechnungsbeträge, Bestellungen, Name, Gesamtbetrag der offenen und/oder bezahlten Posten, Fälligkeitsdatum) erhalten:
- unsere Einkaufsabteilung,
- weitere interne Stellen zwecks Zahlungseingangsprüfung und ggf. zur Durchführung von Mahnverfahren sowie
- unser auch nach Art. 28 DSGVO vertraglich gebundener Versand- und Lagerpartner für die Abwicklung Ihrer Bestellung und zur Ermittlung offener Posten und Salden
Zahldaten werden für die Zahlungsabwicklung unserer Services benötigt. Diese Daten werden an unseren vertraglich gebundenen Dienstleister für die Zahlungsabwicklung weitergeleitet. Die Speicherdauer aller steuerrechtlich erforderlichen Daten und Belege (wie zum Beispiel Rechnungen) beträgt 10 Jahre nach Abwicklung der letzten Bestellung, Zählweise beginnend ab dem Folgejahr der Belegerstellung. Sonstige Zahlungsdaten werden nicht gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung, Abwicklung der Bestellungen, Zahlungsabwicklung) und lit. f (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse sind wirtschaftliche Gründe (Zahlungseingänge sicherstellen), Werbezwecke, die Pflege der Kundenbeziehung mit Ihnen und die Vermarktung unserer Services. Die Speicherdauer beträgt 10 Jahre nach Abwicklung der letzten Bestellung.
Wir nutzen PayPal, einen Service der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Mit der Auswahl der Zahlung per PayPal leiten wir Sie auf eine Seite von PayPal um. Alle PayPal-Transaktionen unterliegen den PayPal-Datenschutzhinweisen. PayPal und wir agieren datenschutzrechtlich unabhängig.
b. Datenverarbeitung durch die Verwendung von Cookies<7strong>
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Präferenzen der Besucher verfolgen und unser Internetangebot entsprechend optimal gestalten zu können.
Wir nutzen Transiente Cookies. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Sie speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Gerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Um das Speichern von Cookies zu verhindern, muss in den Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren" ausgewählt werden. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang der Webseite eingeschränkt sein.
Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell anderen bei uns gespeicherten Daten verarbeitet. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
c. Tracking zur Analyse und Optimierung unserer Services und ihrer Nutzung
Die Analyse des Nutzerverhaltens mittels Tracking hilft uns, die Effektivität unserer Services zu überprüfen, sie zu optimieren und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und dient ebenso der Fehlerbehebung. Außerdem bestimmen wir mit Hilfe der Analyse statistische Kennwerte über die Nutzung unserer Services (Reichweite, Nutzungsintensität, Surfverhalten der Nutzer) und erhalten somit marktweit vergleichbare Werte.
Die Auswertung von durch Tracking gewonnenen Informationen ist erforderlich, um Ihnen entsprechend des vertraglichen Zwecks optimierte Services zur Verfügung zu stellen und Ihnen einen möglichst großen Nutzen zu gewährleisten.
Bei Services, die von uns im Zusammenhang mit einer Einwilligung erbracht werden, erfolgt das Tracking und die damit verbundene Analyse des Nutzerverhaltens gemäß Ihrer uns erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden.
Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Die eingesetzten Trackingverfahren im Einzelnen:
Webanalysedienst Google Analytics 4.0
Wir nutzen Google Analytics Version 4.0 der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) sowie Google Inc, USA. Dabei verarbeitet Google personenbezogene Nutzerdaten, sofern Sie zuvor gegenüber Google dieser Nutzung in Ihrem Google-Konto nicht widersprochen haben. Google verarbeitet neben den sogn. „Ereignissen“ auch Cookies, die eine Analyse der Ihres Webseiten-Besuchs zulassen. Ihre Daten gelangen so auch in das unsichere Drittland USA.
Rechtsgrundlage der Nutzung von Google Analytics 4.0 ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über diesen Link widerrufen können.
Google erstellt Nutzerprofile, die auf verschiedenen Daten und sogn. „Ereignissen“ basieren, die Ihr Nutzerverhalten wieder spiegeln. Ereignisse und Daten können sein:
- Client ID, benutztes Gerät, letzter Online-Status
- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch der Website
- Start der Sitzung
- Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
- Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
- Klicks auf externe Links
- interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- gesehene / angeklickte Anzeigen
- Spracheinstellung
Es werden zudem Ihr ungefährer Standort (Region), Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form), technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), Ihr Internetanbieter, die Referrer-URL (= über welche Website oder welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind) erfasst.
Auswertungen, die auf o.g. Daten basieren sowie unter anderem auch auf denen von Google Signals, das geräteübergreifende Tracking-Daten sammelt und auswertet, können damit erstellt werden. So unter anderem, ob Sie erstmals auf unserer Website waren und wie dies erfolgte (z.B. über eine Anzeige), oder ob nach dem Website-Besuch weitere Interaktionen folgten (z.B. Shop-Einkäufe).
Zweck: Wir erhalten von Google nur statistische, anonymisierte Informationen auf Basis o.g. Informationen, um unsere Websites zu analysieren und unser Web-Angebot zu optimieren.
Ihre IP-Adresse wird von Google anonymisiert. Dies erfolgt idR. bereits innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach Angaben von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de oder in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics um. Wir nutzen die erlangten Daten, um zu ermitteln, wie Sie unsere Webseite genutzt haben. Dies hilft uns, die Webseite zu optimieren und die Nutzerfreundlichkeit immer weiter zu steigern. Dies ist auch ein berechtigtes Interesse.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach 14 Monaten der Fall.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auch dadurch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Dann wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Dienst Google Tag Manager von Google. Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internetprotokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.
d. Tracking zur Messung des Erfolgs von Werbekampagnen und Optimierung der Anzeige von Werbung
Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Tracking-Technologien auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, um den Erfolg von Werbekampagnen messbar zu machen und die Anzeige von Werbung zu optimieren.
Das Tracking zur Messung des Erfolgs von Werbekampagnen dient dazu, unsere Anzeigen für die Zukunft zu optimieren und Vermarktern und Werbungtreibenden ebenfalls eine entsprechende Optimierung ihrer Anzeigen zu ermöglichen. Das Tracking zur Optimierung der Anzeige von Werbung hat den Zweck, den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, den Erfolg der Werbung und dadurch auch die Werbeerlöse zu erhöhen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sollten Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese in den „Privatsphäre-Einstellungen" jederzeit widerrufen über diesen Link.
Die Dienste, mit denen auch ein Tracking erfolgt, im Einzelnen:
GoogleAds
Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Werbemittel sind sog. „InBanner". Dabei handelt es sich um Werbevideos, die in einem Banner-Rahmen auf Internetseiten eingeblendet werden, sofern auf diesen Seiten Google-Werbeplatzierungen gebucht werden können. Sobald Sie auf ein Video dieses InBanners klicken, werden Sie auf unsere Webseite weitergeleitet.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ad ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem IT-System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie können wir und Google, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, beim Besuch einer bestimmten Seite erkennen, dass die betroffene Person auf eine Anzeige geklickt hat und zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Internetseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über die Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Anzeige zu ermitteln und um unsere Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) übertragen und dort gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Zudem kann die betroffene Person das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit dem Cookie-Setzen dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Google Marketing Plattform (vormals DoubleClick by Google)/Campaign Manager
Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool Campaign Manager der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Campaign Manager setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die einen Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Campaign Manager- Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Campaign Manager erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine Verarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO möglich. Ein angemessenes Datenschutzniveau i. S. d. DSGVO kann bei Übertragung in Drittländer, wie den USA, nicht gewährleistet werden.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads" sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin,
- mittels entsprechender Cookie-Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google die durch die Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Websites und die Verarbeitung dieser Daten durch Google sammelt, indem Sie das unter https://support.google.com/adsense/answer/142293?hl=de unter „Anzeigeeinstellungen", „Erweiterung für Campaign Manager-Deaktivierung" verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Weitere Informationen zur Google Marketing Plattform erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Matomo
Diese Internetseite benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Dieser Dienst wird zurzeit als lokal installierte Variante „on-premise" eingesetzt.
Dienstanbieter ist die InnoCraft Ltd., PO Box 625, 7 Waterloo Quay, Wellington 6011, Neuseeland. Matomo verwendet sogenannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Internetseite und daraus abgeleitet Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen erstellen können. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Website-Nutzung auf unserem Server gespeichert.
Matomo kann extern und lokal genutzt werden. Wir verwenden die lokale Installation, bei der Ihre IP-Adresse auf unserem Webserver von uns lokal vor der Speicherung anonymisiert wird. Dabei werden von der IP-Adresse automatisch Datenblöcke entfernt (Beispiel: aus 123.123.123.123 wird 123.123.0.0). Auf diese Weise sind ein Rückschluss auf die Nutzeridentität nicht mehr, und eine Geolokalisierung nur sehr eingeschränkt möglich. Gespeichert werden ausschließlich anonymisierter IP-Adressen, die nach 90 Tagen wieder gelöscht werden.
Matomo erhält so keine Daten von Ihnen und Sie bleiben als Nutzer anonym. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden ansonsten nicht an Dritte weitergegeben.
Ein Rückschluss aus den vorhandenen Daten auf einen einzelnen Besucher lässt sich nicht mehr herstellen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
e. Sonstige Dienste
Google Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps als Hilfsmittel für Gewinnspiele – z. B. zur Darstellung von Hinweisen auf Verstecke von Spielen und anderen Standorten – oder ggf. auch für Anfahrtsbeschreibungen oder Standorten unseres Unternehmens oder Events ein.
Um die Darstellung von Karten und eines Standorts in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse z. B. eine Anfahrtsbeschreibung oder Standorte zu übermitteln sind.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie unter dem Punkt „1. Datenverarbeitung durch Verwendung von Cookies".
Die Verarbeitung findet nur nach erfolgter Einwilligung durch Sie (Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO) statt, die Sie Sie zudem jederzeit in den Cookie-Einstellungenwiderrufen können. Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=deund den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/ .
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
Google Fonts und Fontawesome
Für die grafisch einheitliche Darstellung von Schriften nutzen wir die Schriften der beiden Anbieter Google Webfonts (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) und Fontawesome (Fonticons Inc. (6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA).
Hierbei werden ausschließlich statische Elemente genutzt. Das bedeutet, dass die Fonts initial von uns geladen und installiert werden und keine personenbezogenen Daten (wie z. B. Ihre IP-Adresse) für die Betreibung dieser Dienste erforderlich sind und auch nicht an die Anbieter übermittelt werden.
Die Nutzung o.g. Dienste erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten : Plentymarkets
Plentymarkets ist eine Plattform, über die E-Commerce-Leistungen angeboten und durchgeführt werden. Zu den Leistungen und im Zusammenhang mit ihnen durchgeführten Prozessen gehören insbesondere Onlineshops, Webseiten, deren Angebote und Inhalte, Community-Elemente, Kauf- und 15 Zahlungsvorgänge, Kundenkommunikation sowie Analyse und Marketing. Dienstanbieter ist die plentysystems AG, Bürgermeister-Brunner-Straße 15, 34117 Kassel, Deutschland.
Die Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Plentymarkets: https://www.plentymarkets.com/de/ Datenschutzerklärung: https://www.plentymarkets.com/de/datenschutz/.
f. Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken.
In der Regel analysieren die Sozialen Netzwerke Ihr Nutzerverhalten umfassend, wenn Sie deren Websites besuchen. Durch den Besuch unserer Social Media Präsenzen werden mithin zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Für die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter und YouTube haben wir auf unseren Seiten eine direkte Verlinkung zu unseren Seiten eingebunden. Die Verlinkung erkennen Sie an den jeweiligen und -Symbolen.
Wenn Sie in Ihrem Social Media Account eingeloggt sind und unsere Social Media Präsenz in einem sozialen Netzwerk besuchen, kann der Betreiber des sozialen Netzwerks diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der sozialen Netzwerke Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen sozialen Netzwerke angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse der sozialen Netzwerke nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe dazu unten).
Unsere Social Media Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz unseres Unternehmens, unserer Waren und Dienstleistungen im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind, z. B. auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wie beispielsweise bei YouTube.
Wenn Sie einen unserer Social Media Auftritte (z. B. unsere Facebook-Seite) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Ihr Beschwerderecht) grundsätzlich sowohl uns als auch dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks gegenüber geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks haben. Unsere (Einfluss-)Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Die unmittelbar von uns über die Social Media Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung Ihrer Daten auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen und Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Betreiber der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken haben wir keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzhinweisen, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen:
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (>>Facebook<<).
Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übermittelt und auf Servern von Facebook in den USA oder in anderen Drittländern gespeichert. Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine Verarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO möglich. Eine Übertragung i. S. d. europäischen Datenschutzniveaus ist mit Erklärung der Ungültigkeit nicht gewährleistet.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir beziehungsweise Facebook verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen:
www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
Details entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook:
www.facebook.com/about/privacy/
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (>>Instagram<<).
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Instagram:
help.instagram.com/519522125107875
Bei der Nutzung dieses Dienstes können personenbezogene Daten an Server von Meta übermittelt werden, die sich in den USA befinden. Eine Verarbeitung ist nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO möglich. Eine Datenschutzniveau i. S. d. DSGVO ist nicht gewährleistet.
YouTube und Google Photos
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin4, Ireland (>>YouTube<<).
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von YouTube:
Wir haben auf unserer Webseite zudem YouTube-Videos eingebettet, das den Dienst Google Photos nutzt. Wenn Sie Videos auf unserer Webseite anklicken, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird YouTube Ihre IP-Adresse mitgeteilt sowie welche Webseite von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie einen eigenen YouTube-Account besitzen und dort bereits eingeloggt sein, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können diese Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen.
Rechtsgrundlage zur Nutzung von YouTube ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Webmessagedienst Twitter
Wir verfügen über ein Twitter-Profil. Auf unserer Webseite haben wird die Tweet-Funktion des Webmessagedienstes twitter.com integriert. Dieser wird durch die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRLAND (nachfolgend: Twitter) bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet"-Funktion an. Damit kann man 280 Zeichen lange Nachrichten auch mit Webseitenlinks in seinem eigenen Twitteraccount veröffentlichen. Wenn Sie die „Tweet"-Funktion von Twitter auf unserer Webseite nutzen, wird die jeweilige Webseite mit Ihrem Account auf Twitter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir keine Kenntnis. Konsultieren Sie daher für weitere Informationen die Datenschutzerklärung von Twitter: http://twitter.com/privacy
Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.
Bei der Nutzung dieses Dienstes können personenbezogene Daten an Server von Twitter übermittelt werden, die sich nicht in der EU befinden, z. B. in den USA. Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine Verarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO möglich. Eine Übertragung i. S. d. europäischen Datenschutzniveaus ist mit Erklärung der Ungültigkeit nicht gewährleistet.
Webmessagedienst TikTok
Wir verfügen zudem über ein TikTok-Profil. Unsere geposteten Inhalten können über die TikTok-App abgerufen werden. Bei der TikTok-App handelt es sich um ein soziales Netzwerk, in dem kurze Videos gedreht und den Nutzern der Applikation angezeigt werden können. TikTok ist ein Dienst der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland, hier genannt „TikTok". TikTok nutzen wir als Plattform, um mit unseren Kunden zu interagieren und unsere Produkte zu präsentieren.
Um Videos selbst zu veröffentlichen und die anderer anzusehen ist es erforderlich, dass der Nutzer die App (mobil oder auf dem PC) geladen hat und sich registriert hat. Nutzer stimmen dabei den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien von TikTok zu. Hierbei werden folgende Daten der User verarbeitet:
- Inhalte aus Audio- und Videochats
- sämtliche installierte und gelöschte Apps
- Aufenthaltsort (via GPS), je nach App-Version erfolgt alle 30 Sekunden eine Abfrage des Aufenthaltsorts, wodurch auch Bewegungsprofile erstellt werden können
- IP-Adressen und Namen von Netzwerkverbindungen
- Mac-Adressen von Routern und Smartphones
- Informationen, ob Ihr Gerät gerootet (Sie haben alle Zugriffsrechte) oder gejailbreakt ist (Sie können unautorisierte Apps laden)
- Zwischenablage (beim iPhone)
TikTok verarbeitet diese Daten für verschiedene Zwecke, z. B. für die Bereitstellung seiner Dienste, um die Nutzer über Änderungen der Dienste zu benachrichtigen, um bei Bedarf den Support zu gewährleisten und den Nutzern es zu ermöglichen, Inhalte mit anderen Nutzern teilen zu können.
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es notwendig ist, den Dienst den Nutzern zur Verfügung zu stellen und den vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Informationen zur Speicherdauer entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.
TikTok verarbeitet Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung, die Sie bei Laden der App erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie eines Vertrages, den Sie mit TikTok zur Nutzung der App eingegangen sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
TikTok bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, die eigenen Nutzerdaten über die Einstellungsmöglichkeiten zu kontrollieren und zu verwalten. Außerdem werden automatisierte Auskunftsdienste angeboten, mit denen Sie Auskunft darüber erhalten, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben Sie das Recht auf Löschung und Berichtigung der Daten und können der Verwendung Ihrer Daten widersprechen oder die Verarbeitung einschränken lassen. Sie haben außerdem das Recht, Ihre erklärte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten an Drittanbieter, die sich nicht in der Europäischen Union befinden, in diesem Fall in China, übermittelt werden können. Außerdem werden Daten an Geschäftspartner, andere Unternehmen der TikTok-Gruppe (z. B. in den USA), Anbieter von Moderationsdienstleistungen, Anbieter von Messdienstleistungen, Werbetreibende und Analyse-Anbieter übermittelt.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen von TikTok:
https://www.tiktok.com/legal/terms-of-use?lang=de
g. Videokonferenzen
Nachfolgend informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten, mit uns über Videokonferenz in Kontakt zu treten. Dies kann z. B. im Rahmen unserer Geschäfts- oder Kundenbeziehung erforderlich sein. Sollten wir diese Möglichkeit mit Ihnen nutzen wollen, dann erfolgt dies erfolgt dies im Rahmen unserer Vertragsbeziehung gemäß Art. 6 Abs, 1 lit. b DSGVO. Im Zuge dieser Kommunikation mit Ihnen teilen wir Ihnen den Dienst mit, den wir nutzen möchten (siehe unten).
Eine Aufzeichnung von Videokonferenzen findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies im Einzelfall erforderlich sein, so weisen wir Sie ausdrücklich daraufhin. Die Aufzeichnung findet nur mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt. Bitte deaktivieren Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon, wenn Sie nicht einwilligen sollten!
Bei der Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten an Server in Drittländer übermittelt werden, z. B. in die USA. Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine sichere Verarbeitung i. S. d. europäischen Datenschutzniveaus nicht gewährleistet.
Teams
Wir nutzen das Tool „Teams", um Online-Meetings, Videokonferenzen, Telefonkonferenzen und/oder Webinare durchzuführen. Teams ist ein Dienst der Microsoft Corporation (South County Business Park, One Microsoft Place, Carmanhall and Leopardstown, Dublin, D18 P521, Ireland). Die Datenschutzhinweise und weitere Informationen finden Sie hier:
Datenschutzhinweise Teams:https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Bei der Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten an Server in Drittländer übermittelt werden, z. B. in die USA. Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine sichere Verarbeitung i. S. d. europäischen Datenschutzniveaus nicht gewährleistet.'
Discord
Discord, Inc. ist eine Kommunikationsplattform, die online und mobil soziale Chatdienste bereitstellt („Discord" VeraSafe Ireland Ltd Unit 3D North Point House North Point Business Park New Mallow Road Cork T23AT2P Irland). Dieser Dienst kann in Communities erfolgen (Gruppenchats). Die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen von Discord finden Sie hier:
h. Online-Spiele-Plattformen
Nachfolgend informieren wir Sie über verschiedene Anbieter von Online-Spiele-Plattformen, die Sie über Verlinkungen auf unserer Webseite nutzen können. Es gelten die jeweils gültigen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieser Dienste personenbezogene Daten an Server in Drittländern übermittelt werden können, z. B. in die USA. Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist eine Übertragung i. S. d. europäischen Datenschutzniveaus nicht gewährleistet.
Boardgame Arena
Wir stellen Ihnen auf unserer Webseite die Verlinkung zur Boardgame Arena zur Verfügung. Boardgame Arena ist ein Dienst der AD2G StudioSAS (19 rue des Ormeaux, 92 260 Fontenay-aux-Roses, Frankreich). Die Spieleplattform bietet die Möglichkeit, weltweit mit anderen Nutzern online klassische Spiele online zu spielen. Für die Teilnahme erstellt der Nutzer auf der Webseite https://de.boardgamearena.com/ein Profil, um an Spielen teilnehmen zu können. Es gelten die entsprechenden Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise der Boardgame Arena:
https://de.boardgamearena.com/legal
Brettspielwelt
Die Brettspielwelt (Brettspielwelt GmbH, Schreinerweg 2d, 51789 Lindlar) stellt online Brettspiele zur Verfügung, die zusammen mit anderen Nutzern dieses Dienstes in einem sog. „Raum" gespielt werden können. Für die Teilnahme legt der Nutzer ein Profil auf der Webseite https://www.brettspielwelt.de/ an. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise der Brettspielwelt:
https://intro.brettspielwelt.de/agb.html
https://intro.brettspielwelt.de/datenschutz.html
Tabletopia
Tabletopia (Tabletopia Inc, 490 Post St. Ste 526, San Francisco, CA 94102, USA) stellt Ihnen eine weltweite Online-Spiele-Plattform zur Verfügung. Um teilnehmen zu können, müssen Sie ein Nutzerprofil auf der Webseite https://tabletopia.com/ anlegen. Wir weisen Sie darauf hin, dass der Dienst von einem Anbieter mit Sitz in einem Drittland (USA) angeboten wird. Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.07.2020) ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von EU-Bürgern gemäß den Bestimmungen der EU-DSGVO nicht gegeben. Es gelten die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise von Tabletopia:
https://tabletopia.com/pages/terms-of-use
https://tabletopia.com/pages/privacy-policy
i. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres allgemeinen Kontaktformulars
Wenn Sie uns über unsere Webseite kontaktieren, werden wir die folgenden Informationen verarbeiten, um auf Ihre Anfrage angemessen reagieren zu können:
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre E-Mail-Adresse — Nachricht/ Bemerkung
Ohne Angabe dieser Pflichtfelder können wir Ihre Anfrage ggf. nicht vollständig bearbeiten.
Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben:
- Ihre Telefonnummer, Telefax, Firmenname und Anschrift.
Fehlen diese Daten, können wir Sie über den entsprechenden Weg nicht kontaktieren, sondern ausschließlich über Ihre E-Mail-Adresse.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Erläuterung unserer Leistungen und unseres Unternehmens erfolgt oder Ihre Anfrage in Vorbereitung eines Vertragsabschlusses erfolgt, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Andernfalls basiert Ihre Anfrage auf Grundlage Ihrer konkludenten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
j. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Pressekontaktformulars
Als Medienvertreter können Sie über unser Pressekontaktformular mit uns in Kontakt treten. Hierbei verarbeiten wir folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Ihr Vor- und Nachname
- Medium
- Betreff
- Nachricht/ Bemerkung
Folgende weitere Daten können Sie freiwillig angeben:
- Ihre Telefonnummer, Telefax, Anschrift, Redaktion/ Ressort
Fehlen diese Daten, können wir Sie über den entsprechenden Weg nicht kontaktieren, sondern ausschließlich über Ihre E-Mail-Adresse.
Für die Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten bis auf Widerruf bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen: wirtschaftliche Interessen).
k. Newsletter
Im Rahmen unseres Pressekontaktformulars können Sie auch unseren Newsletter abonnieren. Der Versand des Newsletters wird über den Dienst „Brevo" gesteuert. Anbieter dieses Dienstes ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin (nachfolgend „Sendinblue"). Muttergesellschaft ist die Sendinblue SAS in 7 RUE DE MADRID, 75008 PARIS 8, Frankreich, E-Mail: datenschutz@brevo.com. Für das Abonnement benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Nachnamen.
Eine Zusendung des Newsletters erfolgt erst nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und der Bestätigung, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind („Double-Opt-In-Verfahren"). Die Daten werden nur zu dem Zweck erhoben und genutzt, Ihnen den gewünschten Newsletter zu schicken. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Bestimmungen aus Art. 28 DSGVO. Eine Verarbeitung außerhalb der EU findet nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt auf Servern in Deutschland. Weitere Informationen zum Datenschutz unseres Dienstleisters finden Sie hier: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Sie können sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft von einem E-Mail-Newsletter abmelden und Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie entweder den in jedem E-Mail-Newsletter hierfür vorhandenen Link anklicken oder sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
l. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Markenbotschafterformulars
Blogger, die sich für unser Markenbotschafter-Programm interessieren, können sich über unser Markenbotschafter-Kontaktformular bewerben.
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Ihr Vor- und Nachname
- URL des Hauptkanals
- Angabe der durchschnittlichen Seitenaufrufe des Hauptkanals pro Monat
- Angabe, warum man AMIGO Spiele testen möchte
Folgende weitere Daten können Sie freiwillig angeben:
- Anschrift, Alter, Angabe Social-Media-Kanäle, Angabe, mit wem man Spiele testen möchte, welche Spiele man testen möchte
Fehlen diese Daten, müssen wir diese separat anfordern, soweit sie für unsere Entscheidungsfindung und die Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich sind.
Unser Auswahlprozess kann sich über mehrere Monate hinziehen. Sollten Sie für unser Markenbotschafter-Programm nicht in Frage kommen, werden Ihre Daten zum 01.01. des darauffolgenden Jahres gelöscht. Es erfolgen nur schriftliche Zusagen, keine Absagen. Eine erneute Bewerbung Ihrerseits ist jederzeit möglich. Bei einer Zusage werden die angegebenen Daten für die Zusendung von Produktmustern sowie die weitere Kommunikation bis auf Widerruf gespeichert.
m. Datenverarbeitung bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
AMIGO erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerbern intern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens, zur Prüfung der Bewerbungsaussichten und für die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – vorvertragliche Maßnahmen sowie Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG (neu) (Datenverarbeitung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses). Soweit Sie uns Unterlagen überlassen, die „besondere Kategorien personenbezogener Daten" gemäß Art 9 Abs. 1 DSGVO enthalten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung), da die Daten freiwillig und bewusst übermittelt wurden. Sofern dabei Daten, die zur Berufsausübung erforderlich sind, enthalten sind, ist die Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung.
Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.
Die Daten werden ausschließlich für o.g. Zwecke verarbeitet. Es haben grundsätzlich nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf des Bewerbungsverfahrens benötigen. Ihre Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben und von vertraglich gebundenen Softwareanbietern (auf Grundlage eines Vertrags im Sinne von Art. 28 DSGVO oder/und EU-Standarddatenschutzklauseln) gespeichert. Sie werden primär auf deutschen Servern verarbeitet und können ggf. in die USA transferiert werden .
Ihre Daten werden 6 Monate nach Entscheidung über die Stellenvergabe gelöscht, sofern kein Anstellungsvertrag geschlossen wurde, keine gesetzlichen oder vertraglichen oder keine berechtigten Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen. Ein berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Für den Fall, dass wir Ihre Bewerbung für zukünftige Stellenangebote berücksichtigen und dafür länger speichern möchten, werden wir Sie zuvor um Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bitten.
Wenn ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber geschlossen wird, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet.
Bitte beachten Sie außerdem die detaillierten Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsverfahren im Einzelnen:
n. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Bewerber-Kontaktformulars
Sie können Ihre Bewerbungen als Promoter oder Helfer auf Turnieren und Events über unsere Bewerbungsformulare im Bereich „Events" an uns versenden. Hierbei verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Nachname sowie Anrede
- PLZ, Wohnort sowie Anrede
- E-Mail-Adresse
- Anfragetext
Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben:
- Vorname
- Straße und Hausnummer
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- geworben von
- Bewerbungsfoto
Fehlen diese Daten, fordern wir diese separat an, soweit sie für unsere Entscheidungsfindung und die Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich sind.
Die Daten werden zur Prüfung Ihrer Bewerbungsaussichten und die Auswahl der Bewerber verarbeitet.
o. Datenverarbeitung bei Bewerbungen über unseren Karriere-Bereich
Sie können Bewerbungen per E-Mail an die Adresse bewerbung@amigo-spiele.de senden.
Folgende Daten werden dazu benötigt:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Wohnort
- Telefonnummer
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Sollten für Bewerbungszwecke Daten fehlen, fordern wir diese ggf. separat an, soweit sie für unsere Entscheidungsfindung und die Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich sind.
Die Daten werden zur Prüfung Ihrer Bewerbungsaussichten und die Auswahl der Bewerber intern verarbeitet.
p. Buchungskalender
Wir verwenden für Terminvereinbarungen auf Messen und Veranstaltungen die Open-Source-Software des WordPress-Plugins „Booking Calendar". Damit speichern wir:
- Ihren Nachnamen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer
- Ihren Terminwunsch
Diese Daten werden verwendet, um einen Termin zwischen Ihnen und uns zu vereinbaren und zu organisieren.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen), z. B. wenn Sie sich für unsere Produkte und Leistungen interessieren oder Fragen dazu haben, Fragen zu Bestellungen haben oder Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt. Andernfalls basiert Ihre Anfrage auf Grundlage Ihrer konkludenten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Termin stattgefunden hat und keine gesetzlichen oder vertraglichen Gründe gegen diese Löschung sprechen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns gemäß EU-DSGVO jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Des Weiteren stehen Ihnen in Bezug auf diese gespeicherten Daten folgende Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 EU-DSGVO),
- das Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 EU-DSGVO),
- das Recht auf Löschung von Daten (Art. 17 EU-DSGVO),
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 EU- DSGVO),
- das Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DSGVO) und
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO).
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@amigo-spiele.de oder an die im Impressum genannte Post-Adresse.
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Widerruf
Abmeldung von interessenbasierter Werbung über unsere Targeting-Cookies sowie die Targeting-Cookies anderer Dienstleister sind auf folgenden Websites möglich.
- www.aboutads.info/choices/
- www.youradchoices.ca/choices/
- www.youronlinechoices.com (durch Klicken auf den “Your ad choices”-Link nach Auswahl des entsprechenden Landes)
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu den Trackingverfahren und die Ausübung Ihres Widerrufsrechts haben: datenschutz@amigo-spiele.de
Sonstige Informationen
Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Änderung unserer Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder aufgrund geänderter Gesetzgebung oder Rechtsprechung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzhinweise entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzhinweise.
Stand: 13.07.2023