AMIGO Spiel + Freizeit

Biberbande

Biberbande - Der clevere Kartentausch!

Alter: 6+

Spieler: 2-6

Dauer: 20 Min.

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Biberbande - Der clevere Kartentausch

Abtauchen und Verwirrung stiften, das macht den kleinen Nagern Spass.
Das Ziel ist klar: Biberkarten mit möglichst niedrigen Werten zu bekommen. Jeder Spieler hat vier Karten verdeckt vor sich liegen, aber nur zwei davon darf er sich zu Beginn ansehen. Danach gibt es nur noch wenige Möglichkeiten, herauszufinden was auf der Vorderseite abgebildet ist. Ist es ein dösender Biber mit niedrigem Zahlenwert oder eine fiese Wasserratte mit hohem Wert, die man loswerden will? Spezielle Sonderkarten erlauben es, sich während des Spiels die ein oder andere Karte anzusehen oder eine schlechte Karte seinen Mitspielern zuzuschieben.
Biberbande feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Und noch immer gilt: ablegen, spicken, tauschen und clever gewinnen!

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland sowie in die USA) übertragen werden können. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise sowie die von Google.

  • kurzweiliges, lustiges Kartenspiel
  • seit 20 Jahren erfolgreich am Markt
  • geeignet für generationsübergreifendes Spielen
  • beliebte Spielprinzip (ähnlich Skyjo und Capo)

Autoren Monty & Ann Stambler

Grafiken Bju00f6rn Pertoft

  1. Jeder Spieler hat vier verdeckte Karten vor sich liegen.
  2. Die beiden äusseren darf man sich anschauen um sich deren Wert zu merken.
  3. Die niedrigen Werte versucht jeder zu bekommen, die hohen möchte niemand.
  4. Reihum ziehen die Spieler jeweils eine Karte. Entweder wirft man die Karte ab oder man tauscht sie gegen eine eigene, verdeckte Karte aus.
  5. Sonderkarten bringen zusätzliche Aktionen: Unter eine eigene Karte spähen, zweimal vom Stapel ziehen oder eine eigene Karte mit der eines Spielers tauschen.
  6. Ist man der Meinung, dass die eigenen Werte niedrig genug sind, dann wird die letzte Runde ausgerufen.
  7. Danach werden die Karten aufgedeckt und deren Werte addiert.
  8. Wer nach mehreren Durchgängen die wenigsten Punkte hat, gewinnt.
  • 66 Spielkarten
  • 1 Block
  • 1 Spielanleitung

janetts-meinung.de, 01.10.2017:
“Das unterhaltsame Kartenspiel ist lustig, leicht zu verstehen und besticht durch sein freches Konzept und Design.“

Spieluniversum, 06.01.2012:
“macht richtig Laune“

Heinrichsblatt, 10.08.2014:
“Eine schöne Spielidee, die immer wieder Spass und das Aufhören schwer, macht.“

kizz, 01.11.2014:
“Macht auch den Erwachsenen Spass.“

Westfälische Nachrichten, 27.04.2012:
“…witzig, wuselig, familientauglich“

Das könnte Dir auch gefallen