AMIGO Spiel + Freizeit
Schwarz Rot Gelb
Ist „Grün“ nun rot oder doch grün?
Alter: 8+
Spieler: 2-6
Dauer: 20 Min.
Einige Bestellungen kommen aktuell nicht bis zum Bezahldienstleister. Bitte versuchen Sie es dann etwas später erneut. Der Fehler ist bekannt und wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung.
Das Wort sagt „Gelb“, die Farbe ist aber „Rot“?
Was gilt nun, wenn eine Reihe von Karten auszulegen ist, die in keiner Farbe übereinstimmen darf? Verwirrend? Nein! Aber auf die Geschwindigkeit kommt’s an...
Das rasante Kartenspiel für flinke Finger und den schnellen Blick!
- Kurze Regeln + schnell gespielt = Spielspass pur
- Ein rasantes Beobachtungs- und Reaktionsspiel
Autoren Gu00fcnter Burkhardt
Grafiken INGEORGE Design
- Die Farbkarten werden verdeckt in der Tischmitte verteilt, die Punktekarten als Stapel bereitgelegt.
- Jeder Spieler zieht eine Farbkarte und legt sie offen als Startkarte für seine Kartenreihe vor sich ab. Je nach Anzahl der Spieler werden Punktekarten offen ausgelegt.
- Alle Spieler sind gleichzeitig am Zug. Jeder nimmt eine Karte aus der Mitte und überprüft, ob sie in seine Reihe passt.
- In einer Reihe dürfen nebeneinanderliegende Karten nicht im Farbwort, in der Farbe oder in der Anzahl der Farbwörter übereinstimmen.
- Passt die Karte, bleibt sie in der Reihe liegen. Eine unpassende Karte wird wieder offen in die Mitte zurückgelegt.
- Jeder Spieler versucht schnellstmöglich seine Kartenreihe zu vollenden, dann ruft er laut „Stopp!“.
- Alle anderen Spieler müssen ihre Suche einstellen und es wird gewertet.
- Wird in einer Reihe ein Fehler entdeckt, werden alle Karten nach dem Fehler entfernt.
- Der Spieler mit der längsten Reihe ohne Fehler darf sich als Erster eine Punktekarte nehmen.
- Das Spiel endet nach fünf Runden. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
- 80 Farbkarten
- 30 Punktekarten
- 1 Spielanleitung
Esslinger Zeitung, 26.03.2013:
„In unserer Familie ist das der Favorit. Das Spiel ist schnell vorbereitet und braucht keine komplizierte Erklärung.“
Reich-der-Spiele.de, 03.01.2012:
„Wahnsinnig gut.“
Südwest Presse, 28.10.2011:
„Schwarz Rot Gelb kommt unscheinbar daher, ist aber ein zum Brüllen witziges Spielchen.“
Flensburger Tageblatt, 09.08.2011:
„Das rasante Spiel kann ohne Vorbereitung sofort losgespielt werden und zieht Kinder und Eltern gleichermassen in den Bann.“
Neue Osnabrücker Zeitung, 30.04.2011:
„Die hohe Zahl der Patzer überrascht, doch selten kann man über eigenen Fehler so lachen wie bei diesem simplen Spiel.“
Leipziger Volkszeitung, 23.04.2011:
„…rasantes und raffiniertes Spiel für alle, die lesen können.“
Birgit Nössler, Jury Spiel des Jahres
Märkische Oderzeitung, 03.06.2011:
„Ein wunderbar wildes und überraschendes Kartenspiel, bei dem ihr viel lachen könnt. Auch über euch selbst.“ Udo Bartsch, Jury Spiel des Jahres
Toys, 01.10.2011:
„Rasantes & kurzweiliges ‚Spass‘-Spiel für gesellige Runden.“
Neue Zürcher Zeitung, 08.09.2011:
„Schwarz Rot Gelb ist ein höchst raffiniertes Kartenspiel.“
neues Deutschland, 03.12.2011:
“Herrlich verwirrend“
Gemeindemagazin Nordkirche, 01.07.2014:
“Ein Spitzen-Konzentrations-Spiel!“