AMIGO Spiel + Freizeit

Clack!

Auf die Plätze, fertig, “Clack!“

Alter: 4+

Spieler: 2-6

Dauer: 10 Min.

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Alle Spieler greifen gleichzeitig nach den bunten, magnetischen Scheiben. Die Würfel geben euch Form und Farbe der Symbole vor, die darauf zu sehen sein müssen. Schnell klackt ihr die richtigen Scheiben aneinander – aber lasst ja alle anderen liegen! Wer am Ende den höchsten Turm hat, gewinnt.
Ein magnetisches Kinderspiel von dem Halli Galli-Erfinder Haim Shafir.
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet
Achtung: Verschluckbare Kleinteile

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland sowie in die USA) übertragen werden können. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise sowie die von Google.

  • Aussergewöhnliches Spielmaterial
  • Kurze Regeln, schnelle Spieldauer, mega Spielspass!
  • Von Erfolgsautor Haim Shafir (Halli Galli)
  • Action am Spieltisch für Gross & Klein

Autoren Haim Shafir, Koby Ben Aroush

Grafiken Markus Wagner

  1. Alle magnetischen Scheiben werden so auf dem Tisch verteilt, dass die farbigen Symbole zu sehen sind.
  2. Ein Spieler würfelt mit dem Farbwürfel und dem Symbolwürfel. Alle Spieler spielen gleichzeitig. Sie greifen mit einer Hand so schnell wie möglich alle Scheiben mit dem gewürfelten Symbol in der gewürfelten Farbe, bis keine passenden Scheiben zu finden sind. Die magnetischen Scheiben klacken dabei aneinander.
  3. Danach würfelt der nächste Spieler die beiden Würfel neu und die Spieler greifen von den verbliebenen Scheiben diejenigen,die zum neuen Würfelergebnis passen.
  4. Wird eine weisse Würfelseite gewürfelt, müssen die Spieler nur auf das achten, was auf dem anderen Würfel zu sehen ist.
  5. Werden beide weissen Würfelseiten gewürfelt, müssen die Spieler weder auf die Farbe noch auf das Symbol achten.Sie greifen so schnell wie möglich nach allen Scheiben.
  6. Wurden alle Scheiben von den Spielern genommen, endet das Spiel. Der Spieler mit dem höchsten Stapel gewinnt.
36 Magnetscheiben
2 Sonderwürfel
1 Spielanleitung

Ratgeberspiel.de, 17.03.2012:
“Tolle Spielidee, unkomplizierte Regeln (…) Kurzweilige Unterhaltung ist angesagt.“

Win, 01.04.2012:
“Spannend, schnell, mit ganz einfachen Regeln, ein wunderbares Spiel für Kinder und auch Familien“

Freies Wort, 26.01.2013:
„Ein Spiel für Kinder von vier Jahren an, und das soll auch Erwachsenen Spass machen? Ja, tatsächlich, Klack! von Haim Shafir ist ein Spiel für die ganze Familie.“

Mannheimer Morgen, Auflage: 65.438, 20.10.2012:
„Alle haben viel Spass bei diesem flotten Spiel, das die Jury „Spiel des Jahres“ empfiehlt.“

Gemeinde Magazin Nordelb, 01.04.2012:
“Ein ganz schnelles Konzentrationsspiel, das nicht nur den Jüngsten Spass bereitet!“

Der neue Tag, 10.09.2012:
„Ein rasantes, kurzweiliges Reaktionsvergnügen, das auf der Empfehlungsliste für das Kinderspiel 2012 landete.“

Gamesweplay.de, 01.09.2012:
„Klack ist das perfekte Kindergartenspiel, das bereits Vierjährige ohne die Hilfe der Erzieher spielen können. Der Ablauf ist eingängig und das Material sehr robust. Gleichzeitig macht das ‚Aneinanderklacken‘ viel Spass und fordert die Reaktionsschnelligkeit der Kleinen.“

Thüringer Allgemeine, 08.09.2012:
„‘Klack!‘ hat auf jeden Fall gute Chancen, einen Dauerplatz in der Spielerunde zu behaupten.“

Spielmittel, 01.10.2012:
„Ein ideales, kleines, schnelles und pfiffiges Familienspiel.“

Vodavone Wapportal, 01.11.12:
„Langeweile kommt damit sicher nie auf. “

Hits für Kids, 01.11.2012:
„Ein ganz schnelles Konzentrationsspiel, das nicht nur den Jüngsten Spass bereitet.“

TOYS, 01.05.2013:
„Klack! ist ein spassiges und aufregendes Regelspiel für kleine Kinder mit einem einfach Regelwerk und ausgesprochen motivierend gestaltet.“

Familiengedoens.de, 29.07.2019:
“Das Spiel ist wirklich toll für Kindergartenkinder und die Tatsache, dass sich Gleichaltrige damit schnell selbst beschäftigen können, ist für Eltern natürlich ein ein absoluter Pluspunkt.“

Spiegel Online, 18.10.2019:
“Besonders schön ist, dass die magnetischen Steine in den kleinen Kinderhänden bleiben und nicht wild durcheinanderfliegen.“

Das könnte Dir auch gefallen