Unter Spannung
In der Tischmitte liegt eine „5 +/- 2“. Schnell zwei hinzuzählen und eine „7“ ablegen oder zwei abziehen und eine „3“ loswerden. Entscheidend ist, was man auf der Hand hat und schneller zu sein als die Mitspieler. Wer keine Karte mehr besitzt, gewinnt.
Einfache Regeln - Langeweile + viel Spaß = Unter Spannung















unsere-spielewelt.com, 25.01.2016:
"Das Spiel hat für uns durchaus Potenzial zum „Spiel des Jahres®“ gekürt zu werden."
spielfilmspass.com, 07.03.2016:
"Tolle Idee und eine sehr gute Umsetzung machen Unter Spannung zu einen Dauerbrenner!"
Spielfritte.de, 17.02.2016:
"Ganz tolles Spiel. Ich finde Unter Spannung mit am besten (neben DAO) von den Frühjahrsneuheiten des Jahres 2016."
Unter Spannung ist ein schnelles Kartenspiel, bei dem jeder gegen jeden antritt. Wer die richtige Zahl im Kopf zusammenrechnet und die passende Karte auf der Hand hat, muss am schnellsten ablegen – denn eine Reihenfolge zum Ablegen gibt es nicht! Und sofort geht's weiter. Für den Griff zum Taschenrechner bleibt da also keine Zeit...
Die Karten werden gemischt, gleichmäßig an alle Spieler ausgeteilt und als verdeckte Stapel vor jedem platziert. Die zuletzt ausgeteilte Karte wird offen in die Tischmitte gelegt und bildet den Anfang des Ablagestapels. Neben einem Kartenwert in den Ecken ist in der Mitte jeder Karte eine weitere Zahl abgebildet, die mit dem Kartenwert addiert oder von ihm subtrahiert werden muss.
Jeder Spieler zieht vier Karten von seinem Stapel und schon geht's los! So schnell wie möglich versuchen alle, eine passende Karte auf den Ablagestapel zu legen. Ein Beispiel: Liegt auf dem Ablagestapel eine Karte mit dem Kartenwert 5 und der +/- Zahl 3, kann sowohl eine 2 als auch eine 8 ausgespielt werden. Wer keine Karte mehr besitzt, beendet das Spiel und gewinnt.
Bei Unter Spannung ist der Name Programm. Trotz einfacher Regeln ist man stets gefordert und immer in mentaler oder körperlicher Bewegung. Für Freunde von schnellen Denkspielen hat Maureen Hiron (u.a. Continuo) ein Spiel mit Tempo und Köpfchen entwickelt.
Page generated 16.02.2019 - 09:17:46