Solo
Solo - die spannende Mau-Mau-Variante
Jeder Spieler erhält acht Karten, die er so schnell wie möglich loswerden muss. Klingt einfach? Ist es aber nicht! Zahlreiche Aktionskarten sorgen für überraschende Wendungen auf dem Spieltisch und schnell vergisst man, dass durch ein deutliches „Solo“ die letzte Karte angekündigt werden muss – das kostet im Zweifelsfall den Sieg.













Europa Journal, 01.07.2014:
"Spaß und Spannung garantiert!"
Bei Solo muss jeder Spieler seine acht Karten so schnell wie möglich loswerden. Klingt ganz einfach, ist es aber nicht, denn zahlreiche Aktionskarten zwingen zum Aussetzen, Karten ziehen, ändern die Spielrichtung und sorgen für witzige Verwirrung auf dem Spieltisch. Da vergisst man schon einmal, dass man durch ein laut und deutliches „SOLO!“ seine letzte Karte ankündigen muss – und bringt sich dadurch mitunter selbst um den Sieg …
So spielt man Solo:
Wer an der Reihe ist, spielt eine Karte aus. Ablegen darf er jedoch nur eine Karte in der Farbe oder mit dem Wert einer bereits ausliegenden Karte. Wer nicht ablegen kann, muss zur Strafe eine zusätzliche Karte ziehen oder eine Sonderkarte ausspielen. So kann man beispielsweise die ausliegende Kartenfarbe einfach ändern, anderen Mitspielern zwei zusätzliche Karten aufbrummen oder dafür sorgen, dass das Spiel plötzlich gegen den Uhrzeigersinn abläuft. Am besten dann, wenn ein Spieler gerade seine letzte Karte ablegen will. Wer allen Widrigkeiten trotzt und als Erster seine Karten loswerden kann, gewinnt das Spiel.
Solo variiert und erweitert die Grundidee des beliebten Mau-Mau-Spiels und bringt durch die Sonderkarten noch mehr Spaß und Spannung ins Geschehen. So wird mancher Solo-Abend nicht nur sehr unterhaltsam, sondern mitunter auch ziemlich lang, denn bei nur einer Runde bleibt es garantiert nicht! 2005 erhielt Solo die Auszeichnung „Spielzeug für linkshändige Kinder“. In diesem Jahr feiert der Kartenspielklassiker sein 25-jähriges Jubiläum.
![]() | ![]() | ![]() |
Page generated 19.05.2022 - 14:44:54