Regenbogenschlange

Art.Nr: 09920
Autor: Brigitte Pokornik
Grafik: Hala Wittwer

Hier geht es zu unserem Shop!
Die Farben der Schlange sind durcheinander geraten. Aufgabe der Spieler ist es, die Farben wieder zu ordnen und dabei möglichst lange Regenbogenschlangen zu bilden.
Wer an der Reihe ist, zieht eine Karte vom Stapel und legt sie passend an eine andere Schlangenkarte. Rot an Rot, Blau an Blau, oder Gelb an Gelb. Eine vollständige Schlange besteht dabei immer aus einem Kopf, einem Schwanz und mindestens einem Mittelteil. Wer eine Schlange fertigstellen kann, darf sie vor sich ablegen. Das Spiel endet, wenn die letzte Karte gelegt wurde. Der Spieler mit den längsten Regenbogenschlangen gewinnt.
Das beliebte Farben-Legespiel für Kinder ab 4 Jahren ist ein echter Kinderspiel-Klassiker, bei dem Kinder spielerisch Farben kennen- und unterscheiden lernen.
Dieses Spiel ist "spiel gut" ausgezeichnet. (1999)
© spiel gut Arbeitsausschuss Kinderspiel & Spielzeug e.V.









50 Spielkarten
1 Spielanleitung
Stader Tageblatt, 10.07.2018:
"Auch für kleine Kinder zu bewältigen."
angespielt.de, 11.03.2019:
"Die Regenbogenschlange eignet sich gut, um Kinder in die Welt komplexerer Spiele einzuführen."
Die Regenbogenschlange schillert in den schönsten Farben. Leider sind ihre Farben durcheinander geraten. Aufgabe der Spieler ist es, die Farben der Schlange wieder zu ordnen und dabei möglichst lange Regenbogenschlangen zu bilden.
So spielt man Regenbogenschlange:
Alle Karten werden gemischt und dann fächerförmig und verdeckt auf den Tisch gelegt. Wer an der Reihe ist, zieht eine Karte aus dem Fächer und legt sie so an eine Karte in der Tischmitte, dass die Farben zusammenpassen: Rot an Rot, Blau an Blau, oder Gelb an Gelb, das ist gar nicht so schwer. Dabei darf die Karte auch gedreht werden.
Es gibt drei verschiedene Arten von Karten: Schlangenköpfe, Schlangenmittelteile und Schlangenschwänze. Eine vollständige Schlange besteht immer aus einem Kopf, einem Schwanz und mindestens einem Mittelteil. Wenn zwei Karten farblich zusammenpassen, entsteht ein Teil einer Schlange. Wer eine vollständige Schlange bilden kann, darf sie vor sich ablegen. Zieht man keine passende Karte zum Anlegen, wird diese separat und offen auf den Tisch gelegt. Denn so entstehen weitere Anlegemöglichkeiten für neue Regenbogenschlangen.
Das Spiel endet, wenn die letzte Karte aus dem Fächer gezogen wurde. Der Spieler mit den buntesten und längsten Regenbogenschlangen hat gewonnen. Haben zwei oder mehr Spieler gleich viele Karten gesammelt, dann hat der Spieler gewonnen, der die längste Schlange besitzt.
Dies einfache Farblegespiel fördert das Kennenlernen der Grundfarben. Durch die schönen Illustrationen werden die Kinder animiert, sich auf spielerische Weise mit den Farben auseinanderzusetzen. Sie lernen die Farben zu unterscheiden und miteinander zu vergleichen.
![]() | ![]() | ![]() |
Page generated 19.05.2022 - 14:11:15