OOP Römisch Pokern

Art.Nr: 05953
Autor: David Parlett, Johannes Krenner
Grafik: Markus Wagner

Zocken wie die alten Römer: Lass die Würfel rollen und bilde römische Zahlen! Doch nicht zu hoch pokern, denn die Zahlen müssen eine aufsteigende Reihenfolge auf dem Punkteblock ergeben. Alea jacta est - der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt!



















Mamamia, 29.01.2016:
"Klein, handlich und einfach genial"
Senio Magazin, 01.10.2015:
"Unsere Spielrunde war begeistert und wollte schon nach der ersten Partie nichts anderes mehr spielen."
Karfunkel - Zeitschrift für erlebbare Geschichte, 15.11.2015:
"Alle Daumen hoch!"
Römisch Pokern: Würfeln wie im Alten Rom. Die Spieler lassen die Würfel rollen und versuchen aus ihren Ergebnissen möglichst hohe römische Zahlen zu bilden. Doch sollte man nicht zu hoch pokern, denn „Alea iacta est“ – zu schnell sind die Würfel gefallen und es lässt sich keine gültige römische Zahl mehr bilden. Und nicht nur das: Die gewürfelten Ergebnisse müssen am Ende auf dem Punkteblock eine aufsteigende Reihenfolge ergeben. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt!
Jeder Spieler erhält sechs Aktionskarten. Wer an der Reihe ist, würfelt zunächst einen Würfel. Nach jedem weiteren Wurf muss der Spieler entscheiden, ob er aufhören oder einen weiteren Würfel werfen möchte. Er darf weiterwürfeln, solange er aus seinem Würfelergebnis eine gültige römische Zahl bilden kann. Beendet der Spieler seinen Zug mit einer gültigen Zahl, wird diese in seine Spalte des Punkteblocks eingetragen. Dabei kann der Spieler selbst entscheiden, an welche der sieben Positionen die Zahl eingetragen wird. Einzige Bedingung: Die Zahlen müssen von der ersten bis zur siebten Position immer höher werden und dürfen jeweils nur einmal vorkommen. Wenn eine ungültige Zahl gewürfelt wird oder die Zahl bereits auf dem Punkteblock steht, ist der Zug beendet. Es können jedoch Aktionskarten eingesetzt werden, um einen Fehlwurf doch noch in eine gültige Zahl zu verwandeln. Das sollte allerdings gut überlegt sein, denn jede ungenutzte Aktionskarte bringt am Ende Bonuspunkte! Das Spiel endet, wenn ein Spieler die siebte Zahl in seine Punktespalte eingetragen hat. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Römisch Pokern erscheint als sechstes Spiel in der Würfelspiel-Reihe von AMIGO. Dank simpler Regeln und Zock-Charakter, kann es nicht nur als leichtes Würfelspiel in geselliger Runde, sondern zum spielerischen Erlernen römischer Zahlen genutzt werden. Für Liebhaber des Alten Roms gibt es die Spielanleitung auch auf Latein.
![]() | ![]() | ![]() |
Page generated 28.05.2022 - 10:22:49