OOP All You Can Eat
Glücklich, wer ganz oben in der Nahrungskette steht! Bei dem Kartenspiel All You Can Eat spielt jeder von euch gleichzeitig ein Tier aus, um sich damit die Tiere der Mitspieler zu schnappen. Die Vögel freuen sich auf die ausgespielten Würmer, die Katzen verputzen die Vögel usw. Schnappt euch so viel ihr könnt, aber passt gut auf, dass ihr nicht selbst gefuttert werdet.















Kölner Stadtanzeiger, 19.03.2018:
"Triumph und Verzweiflung, Schadenfreude und Erleichterung wechseln sich ab. Das Spiel ist einfach tierisch gut."
Caravaning, 06.02.2018:
"All you can eat macht der ganzen Familie Spaß, zum Gewinnen braucht es mehr als Glück."
WIN, 01.01.2018:
"Eine witzige Idee, mit einem Mechanismus, der super zum Thema passt."
Den Letzten beißen die Hunde … oder doch nicht? Bei All You Can Eat spielen alle gleichzeitig eine Tierkarte aus, um sich damit hoffentlich die Tiere der Mitspieler schnappen zu können: Die Vögel freuen sich auf ausgespielte Würmer, die Katzen verputzen die Vögel usw. Dabei ist jede Tierart verschieden häufig vertreten und bringt auch unterschiedlich viele Punkte. Bei diesem rasanten Kartenspiel kann sogar der kleine Floh am Ende der Nahrungskette stehen.
So spielt man All You Can Eat:
Jeder Spieler hat einen Kartensatz mit drei Würmern, zwei Vögeln, zwei Katzen, einem Hund und einem Floh. Ein Spieler erhält die Karte „Alphatier“. In jeder Runde wählen die Spieler aus ihren Karten ein Tier aus und decken ihre Karten zeitgleich auf. Nun kommt die Nahrungskette in Gang: Wer einen Wurm gelegt hat, geht leer aus. Wurden Vögel gespielt, darf sich – ausgehend vom Alphatier – jeder Vogel Würmer aus der Mitte schnappen und unter seine Vogelkarte legen. Nun liegen die Katzen auf der Lauer und schnappen sich der Reihe nach alle ausliegenden Vögel, inklusive der vielleicht schon verspeisten Würmer. Dann kommen die Hunde an die Reihe, und ganz am Ende reißt sich der Floh alle Hunde unter den Nagel, inklusive aller darunter liegenden Tierkarten.
Und schon geht es von vorne los und jeder Spieler wählt eine Handkarte aus. Wurden manche Tiere in einem Zug nicht erwischt – zum Beispiel, weil zwar Würmer, aber keine Vögel gespielt wurden – bleiben diese im Kartenpool für den nächsten Zug liegen.
Wurden alle Handkarten ausgespielt, bekommt jeder Spieler pro Stern auf seinen gewonnenen Karten einen Punkt.
In der nächsten Runde wandert die Alphatier-Karte zum nächsten Spieler. War jeder Spieler einmal das Alphatier, endet das Spiel. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
All You Can Eat ist schnell erklärt und schnell gespielt. Im einen Moment noch glücklich triumphierend, ist im nächsten schon wieder alles futsch und die Spieler müssen aufpassen, dass sie nicht selbst zum Futter werden.
![]() | ![]() | ![]() |
Page generated 26.05.2022 - 12:10:54