Hornochsen!
Wenn wieder einmal Hornochsen die Hauptrolle spielen und der Autor Wolfgang Kramer heißt, dann bürgt das Ganze definitiv für eines: höchstes Spielvergnügen. Angelehnt an das legendäre 6 nimmt! entsteht mit ähnlich einfachen Mitteln etwas völlig Neues – doch das Staunen darüber, wie unterhaltsam die Zeit vergehen kann, bleibt. Grüne Hornochsen sammeln, rote vermeiden und die Tücken der Sonderkarten beachten - so einfach kann es sein.












98 Spielkarten
12 Sonderkarten
1 Spielanleitung
Bei dem Kartenspiel-Hit Hornochsen! verfolgen alle Spieler dasselbe Ziel: grüne Ochsen zu sammeln und rote Ochsen zu vermeiden. Durch geschicktes Taktieren kann man den Mitspielern die roten Hornochsen „zuschustern“. Aber man sollte sich nie zu früh freuen, denn oft verändert die letzte Karte den Spielausgang noch einmal entscheidend…
So spielt man Hornochsen:
Alle Hornochsen-Karten werden gemischt, und je nach Spieleranzahl werden 7-15 Karten in einem Kreis auf dem Tisch ausgelegt. Jede Karte auf dem Tisch ist der Beginn einer Reihe, die im Laufe des Spiels immer länger wird. Wer die fünfte Karte an eine dieser Reihen anlegt, muss sie an sich nehmen. Die Karten haben unterschiedliche Werte: Grüne Hornochsen zählen Pluspunkte, für rote gibt es Punktabzug.
Jeder Spieler, der am Zug ist, darf eine bis drei Karten anlegen. Da in einer Reihe Karten mit grünen sowie roten Hornochsen liegen können, versucht natürlich jeder Spieler die Reihen mit vielen roten Hornochsen zu meiden. Das Spiel endet mit dem Ausspielen der letzten Hornochsenkarte. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Hornochsen ist eine Weiterentwicklung von Wolfgang Kramers Kartenspielklassiker 6 nimmt! Dabei ist Hornochsen ein völlig eigenständiges Spiel und bietet mit speziellen Sonderkarten neue taktische Möglichkeiten und immer wieder Überraschungen.
![]() | ![]() | ![]() |
Page generated 29.05.2022 - 11:18:19